|
|
Manuela Höfer
Manuela Höfer hat eine über 30jährige Erfahrung in fotografischen Praktiken und
Prozessen.
Nach Fotolaborantenlehre und Fotografenausbildung studierte sie Fotografie an der Hochschule für Film Fernsehen und
Fotografie, FAMU in Prag. Ihr Hauptinteresse galt dabei immer der analogen Fotografie und Fotogrammen. Gleichzeitig
organisierte sie Ausstellungen und Messen für Fotografen in London und Berlin und eröffnete eine Fotogalerie in
London. Während ihrer Arbeitsaufenthalte in in Prag, London und Bayern entstanden jeweils lokal beeinflusste Projekte
und Ausstellungskonzepte.
Manuela Höfer printet nach wie vor klassische, hochwertige Baryt-Abzüge im Schwarzweißlabor selbst. Arbeiten
von ihr befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen und wurden europaweit in Einzel- und
Gruppenausstellungen gezeigt und in der Fachliteratur veröffentlicht.
Pflanzenfotogramme: Belichtung direkt auf Fotopapier ist ein Thema, das Manuela Höfer seit
langer Zeit fesselt. Seit 1994 experimentiert sie mit analogen Techniken und Prozessen. Dabei finden immer Gegenstände
und Einflüsse aus ihrem direkten Lebensumfeld Verwendung und beeinflussen den kreativen Prozess der Bildfindung. In
ihrem neuen Gartenatelier pflanzt sie die "Objekte", erntet und trocknet sie die Pflanzen und mixt diese mit Objekten wie
Vasen aus Kristallglas zu neuen Kompositionen zusammen. Dies ist der Ursprung der hier vorgestellten Stilleben. Es sind
Handabzüge in traditioneller Laborqualität - jedes Bild ein Unikat in schwarzweiss, im Format 24 x 30 cm.
|
|
Klicken Sie für eine größere Ansicht auf das Motiv.
|