|
|
Yingru Ding
Geboren und aufgewachsen in Qingdao, an der Ostküste Chinas. Nach dem Studium des Wirtschaftsrechts arbeitete sie in
einer Anwaltskanzlei, bevor sie der Drang die weite Welt zu erkunden nach Österreich führte. In Wien lernte sie
Deutsch und begann Internationale Betriebswirtschaftslehre zu studieren.
All das soll aber nicht ablenken von dem zentralen Inhalt ihres Lebens, dem sie Herz und Seele gewidmet hat. Der Kunst der
Chinesischen Kalligraphie zu der sie bereits im Alter von acht Jahren gefunden hat und die sie seitdem ständig und
überall hin begleitet. In mehr als zwei Jahrzehnten ist die Kalligraphie mit ihrer Persönlichkeit verschmolzen und
spiegelt sich in ihr wider.
Wie in anderen Künsten, werden auch in der Chinesischen Kalligraphie eine Vielzahl von Wettbewerben und Ausstellungen
veranstaltet. Seit 1989 gewann die Künstlerin zahlreiche Preise und war an mehreren Ausstellungen in Peking und Hongkong
beteiligt. Einmal im Jahr findet in Peking ein Wettbewerb statt, bei dem man entsprechend der 18 Stufen der Chinesischen
Kalligraphie beurteilt wird. Im Jahr 1994 wurde Yingru Ding beim Kalligraphiewettbewerb der Hundert Paläste der
fünfte Grad DUAN (Stufe 14 von 18) verliehen.
Ob Ruhepol in einer turbulenten Welt, Medium für Gedanken und Gefühle, Spiegel der Seele, Loslassen durch
Festhalten, ästhetische Momentaufnahme. Je länger man sich mit der Chinesischen Kalligraphie beschäftigt,
desto vielseitiger tritt sie in Erscheinung und das sowohl für die Künstler als auch für die Betrachter.
Für Yingru Ding ist es die höchste Auszeichnung, wenn man beim Betrachten ihrer Kalligraphien nur ein bisschen von
dem, was Kalligraphie für sie bedeutet und darstellt, erfahren kann.
Chinesische Kalligraphie: Yingru Ding schreibt und gestaltet Chinesische Kalligraphie in verschieden Stilen
(Standardschrift, Kurrentschrift, Siegelschrift...). Ebenso breit ist ihre Palette der verwendeten Materialen. Sie reicht von
traditionellem Reispapier, Textilien, Stein bis hin zu Wänden von zu gestaltenden Räumlichkeiten. Bedeutung und
Inhalt der Kalligraphie werden entsprechend dem Kundenwunsch ausgewählt und abgestimmt.
Abgesehen von Kunstwerken und Geschenken findet man die Chinesische Kalligraphie heute auch im Produktdesign, im
Eventdesign, in der Inneneinrichtung (insbesondere nach Feng Shui) und in vielen weiteren Bereichen wieder. Darüber
hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Künstlerin auf Veranstaltungen Kalligraphien für die Anwesenden
erstellt oder Seminare über Chinesische Kalligraphie abhält.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir leiten Ihre Anfrage an
Yingru Ding weiter.
|
|
Klicken Sie für eine größere Ansicht auf das Motiv.
|